Länder
Japan

Japan

Währung & Bezahlen

Der Yen ist eine der meistgehandelten Währungen weltweit und hat eine lange Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Münzen sind in Werten von 1, 5, 10, 50, 100 und 500 Yen erhältlich, während Banknoten in den Stückelungen 1000, 5000 und 10000 Yen ausgegeben werden.

Zahlungsmethoden in Japan

Japan ist bekannt für seine hohe Technologisierung, was sich auch in den Zahlungsmethoden widerspiegelt. Bargeld wird in vielen Bereichen noch immer bevorzugt, vor allem in kleinen Geschäften, auf Märkten oder bei traditionellen Dienstleistungen. Allerdings nimmt die Nutzung von Kredit- und Debitkarten, insbesondere in größeren Städten wie Tokio oder Osaka, immer mehr zu. Visa, MasterCard und JCB sind weit verbreitet, während Karten von American Express und Diners Club weniger häufig akzeptiert werden. Zudem sind digitale Zahlungsdienste wie Apple Pay und Google Pay zunehmend verfügbar und werden von immer mehr Geschäften akzeptiert.

Geldautomaten und Bargeldabhebung

Geldautomaten sind in Japan weit verbreitet und befinden sich nicht nur in Banken, sondern auch in Convenience Stores wie 7-Eleven, Lawson oder FamilyMart. Viele dieser Automaten akzeptieren internationale Karten, sodass du mit deiner ausländischen Debit- oder Kreditkarte problemlos Geld abheben kannst. Allerdings kann es vorkommen, dass einige Automaten nur Karten von japanischen Banken akzeptieren. Daher ist es ratsam, Automaten zu wählen, die das Symbol für internationale Karten anzeigen. Die Abhebungsgebühren können variieren, oft wird jedoch eine Gebühr von etwa 200–300 Yen pro Transaktion erhoben. Beachte auch, dass viele Geldautomaten nach 22 Uhr schließen, sodass es sinnvoll ist, vorab Bargeld abzuheben.

Geld wechseln: Wo und wie?

Das Wechseln von Geld kann in Japan an verschiedenen Orten vorgenommen werden, jedoch sind nicht alle Wechselstuben gleich gut erreichbar oder bieten günstige Konditionen. Die besten Wechselkurse erhältst du in der Regel an Flughäfen oder großen internationalen Bahnhöfen, da diese Wechselstuben für Touristen konzipiert sind und größere Beträge effizient wechseln können. Es gibt jedoch auch Banken und spezialisierte Wechselstuben, in denen du Geld zu marktgerechten Kursen tauschen kannst. Einige Hotels bieten ebenfalls Währungsumtausch an, allerdings zu weniger günstigen Konditionen. Ein weiterer praktischer Tipp ist, vorab bei deiner Heimatbank nach internationalen Geldtransferdiensten zu fragen, da diese manchmal wettbewerbsfähige Wechselkurse bieten.

Wechselkurse und Gebühren

Die Wechselkurse in Japan schwanken je nach Tageszeit und Anbieter. Es empfiehlt sich, vor dem Geldwechsel den aktuellen Kurs zu prüfen, um den besten Wert für deine Währung zu erhalten. Eine gute Anlaufstelle für den täglichen Kurs ist die Website deiner Bank oder verschiedene Online-Währungsrechner. Beachte auch, dass Wechselstuben und Banken oft eine kleine Gebühr auf den Umtausch erheben. Diese kann variieren, beträgt aber normalerweise etwa 2–3% des gewechselten Betrags. Achte darauf, dass du genug Bargeld für kleinere Ausgaben dabei hast, vor allem wenn du ländliche Gegenden besuchst, wo bargeldlose Zahlungsmethoden weniger verbreitet sind.

Tipps für den Umgang mit Geld in Japan

Ein wichtiger Tipp ist, bei der Reiseplanung darauf zu achten, wie viel Bargeld du mitnehmen möchtest. In Japan wird Bargeld oft bevorzugt, und selbst in vielen Restaurants oder Geschäften, die Kreditkarten akzeptieren, wirst du immer wieder auf Bargeldtransaktionen stoßen. Ein weiterer Hinweis ist, dass Trinkgelder in Japan unüblich sind und oft als unangemessen angesehen werden. Es wird daher nicht erwartet, dass du in Restaurants oder bei Dienstleistungen ein Trinkgeld gibst. Achte darauf, deine Notizen und Münzen ordentlich zu halten, da Japaner sehr darauf achten, wie sie mit ihrem Geld umgehen.

Währungsrechner

Tipp: Nutze unseren praktischen Währungsrechner, um jederzeit schnell und einfach Beträge umzurechnen – ideal für deine Reise!

Nach oben scrollen